Klettertage 
Eifel & Sauerland
Deutschland

Tagestrips, Guiding & Kurse
Preise/Verfügbarkeit
Surf
Klettern & Bouldern
Yoga
Ski & Snowboard

Was unser Klettertage so
besonders machen

Klettertage 4 Gründe Jedes Level

Ob Kurs oder Klettertag, das erste Mal am Fels oder Fortgeschritten, bei unseren Tagesaktionen wollen wir gemeinsam Klettern und euch fordern und fördern.

Klettertage 4 Gründe Individuell

Gemeinsam besprechen wir euer Niveau und übernehmen die Planung für den Klettertag. Wir organisieren fehlendes Material, statten euch mit Packliste, Treffpunkt und -zeit aus und ihr braucht lediglich anreisen.

Klettertage 4 Gründe Professionell

Unsere Tagesausflüge und Kurse werden von geschulten Klettertrainer*innen begleitet und egal ob freies Klettern, Technikauffrischung oder im Kurs, wir achten auf Sicherheitsstandards und helfen gerne.

Klettertage 4 Gründe Goodtimes

Unsere Tagestrips sollen euch aus dem Alltag schnell an den Fels bringen. Wir stellen die wichtigste Ausrüstung, planen das Gebiet und den Tag, und kennen bei unbeständigem Wetter die passenden Alternativen.

KletterTag
Pakete

Termine siehe oben Button "Preise/Verfügbarkeit" 

Immer Inklusive

Sicherheitsmaterial (Seile, Exen, etc.)
Auswahl und Vorbereitung des Klettersektors
Betreuung am Fels

Voraussetzung: eigene Schuhe

Ohne Kurs
95€/Person

Outdoor Basic Kurs
160€/Person

2 Tage Unterricht a 5 Stunden (Details siehe Kurse unten)
Keine Vorerfahrung notwendig

Outdoor VorstiegsKurs
200€/Person

2 Tage Unterricht a 6 Stunden (Details siehe Kurse unten)

Outdoor Fortgeschrittenen Kurs
109€/Person

6–7 Stunden Unterricht (Details siehe Kurse unten)
Vorerfahrung im Vorstieg notwendig

Optional zubuchbar

Gurt, Sicherungsgerät & Helm ausleihbar
Jetzt buchenIndividuelle Anfrage

Kletter- & Bouldertage

Klettern Kletter Bouldertage Organisation

Tagestrips Sauerland
und Eifel

Passend für jedes Niveau

Das Sauerland und die Eifel eignen sich hervorragend für Tagesausflüge und auch mehrtägige Kurzurlaube, da man von fast überall in NRW in unter 1 Stunde vor Ort ist und die Anfahrt selbst aus Frankfurt und weiten Teilen Hessens unter 2 Stunden machbar ist. Das Sauerland ist bisher eher für den Wintersport oder fürs Wandern bekannt und gilt klettertechnisch fälschlicherweise als eher unspektakulär – ein günstiger Umstand, der zu wenig Andrang an den Felsen führt. Und wenn man weiß, wo man hinfährt, dann gibt es hier sehr viel zu entdecken!

Um die Gebiete nicht zu überlasten und einen entspannten Rahmen zu gewährleisten finden unsere Klettertage in kleinen Gruppen statt und es fahren immer mindestens zwei Trainer mit. Dadurch wollen wir sicherstellen, dass wir uns vor Ort perfekt aufteilen können, genug Augenpaare für eure Sicherheit einsetzbar sind, wir einzelne Sektoren nicht unnötig lange blockieren und ihr vor allem viel selber klettern könnt, so lange ihr durchhaltet.

Die Kletter- und Bouldertage können sowohl als kompletter Anfänger, mit Vorerfahrung oder auch als Halbprofi mit speziellen Technikfragen gebucht werden – wir kümmern uns darum, dass jede*r für das eigene Niveau Kletter- oder Boulderrouten vorfindet, in seiner bzw. ihrer Komfortzone klettern und bouldern kann und wir auch Herausforderungen parat haben, wenn ihr mal eine braucht. Wenn ihr bei der Buchung eure Erfahrung angebt, können wir schon mal schauen in welches Gebiet und welchen Sektor es für uns gehen kann, so dass jede*r gefordert, aber nicht überfordert ist.

Die Teilnahme ist sowohl als eigenständige Gruppe als auch zu zweit oder ohne Kletterpartner möglich.

Klettern Kletter Bouldertage Einsteiger

Schnupperklettern und Bouldern Sauerland und eifel

Einführung, Tipps und viel Spaß

Auch wenn unsere Kletter- und Bouldertage nicht in erster Linie als Kurs gedacht sind, kommen wir da mit unserem Einsteigerkonzept schon sehr nah ran. Wir bringen euch in jedem Fall alles bei, was notwendig ist um einen entspannten Tag am Fels zu verbringen und ihr werdet staunen, wie schnell ihr Fortschritte machen und euch sicher fühlen werdet.

Als Erstes werden wir euch mit der Ausrüstung vertraut machen und euch erste Sicherungstechniken vermitteln, um im Team zu sichern. Anschließend geht es dann an die Wand und ihr könnt euch im Klettern ausprobieren und das Sichern üben. Das alles läuft nach dem Prinzip: „alles kann, nichts muss“ – ihr könnt also immer selbst entscheiden, wie weit ihr gehen bzw. wie hoch ihr klettern möchtet. Ihr werdet als Anfänger zu jedem Zeitpunkt im „Toprope“ klettern, also immer von oben mit einem Seil gesichert sein und unsere Trainer versorgen euch den ganzen Tag mit Tipps & Tricks und achten dauerhaft auf eure Sicherheit. Solltet ihr Interesse an einem ausgefeiltem Unterrichtskonzept haben, dann ist allerdings nicht ein Klettertag, sondern einer unserer Kurse die richtige Wahl.

Vorkenntnisse sind für unsere Kletter- und Bouldertage keine notwendig, lediglich Freude an Bewegung, Spaß am Aufenthalt in der Natur und ein bisschen grundlegende Fitness sollten vorhanden sein. Ziel für diesen Tag ist ein angstfreies, sicheres Kletterabenteuer am Naturfels – ohne Stress und dafür mit viel Raum zum Ausprobieren.

Klettern Kletter Bouldertage Fortgeschrittene

Teilnahme mit
Vorerfahrung

Klettertipps bis Vorstieg

Wenn ihr schon etwas Vorerfahrung am Fels habt (Achterknoten einbinden, im Toprope sichern oder Vorstieg klettern stellt kein Problem dar), dann seid ihr hier genau richtig. Wir übernehmen die Gebietswahl, passen die Planung den Bedingungen an und bringen bei Bedarf auch alles an Ausrüstung mit, was man für ein kleines Kletterabenteuer braucht. Außerdem ist immer einer von uns dabei, so dass ihr jederzeit einen Ansprechpartner habt, euch ein Stück aus eurer Komfortzone herausbewegen könnt und auch immer ein paar Techniktipps an die Hand bekommt.

Auch für sehr erfahrene Kletterer ist es toll einen schönen, entschleunigenden Tag in der Natur zu verbringen und mit einer kleinen Gruppe gemeinsam Klettern zu gehen. Mit dabei: die Erfahrung und Sicherheit unserer Kletterlehrer. Somit könnt ihr euch auch einfach mal zurücklehnen, die schwierigeren Routen von uns einhängen lassen oder auch zwischendurch mal einen Tipp abholen, um in der Crux weiterzukommen. Ziel ist es an diesem Tag vor allem viel gemeinsam zu klettern und den ganzen Organisationsteil uns zu überlassen.

Wir kennen (fast) alle Gebiete NRWs, Nord-Hessens und Nord-Rheinlandpfalz und suchen euch immer eine neue spannende Herausforderung heraus. Ihr könnt euch uns also gerne anschließen, auch wenn ihr einfach nur mal ein neues Gebiet kennenlernen wollt.

Ein erster
Eindruck

Entdeckt euer neues Lieblingsziel für den nächsten Kletterurlaub und macht Euch einen ersten Eindruck von unseren Klettertagen in Deutschland.

Kletterkurse
Sauerland & Eifel

Felsgewöhnung, Techniktraining & Vorstiegsklettern

Kletterkurse Start

Nachdem wir einige Jahre lang lediglich geführte Klettertage im Programm hatten und dabei immer wieder nach einem Kursangebot gefragt wurden, haben wir uns vor zwei Jahren einen Ruck gegeben und mehrere Kurskonzepte für das Seilklettern entwickelt. Entstanden sind drei unterschiedliche Kurse, mit denen wir alle Interessen und Bedürfnisse abdecken möchten.


Die Kurse finden in der Nord- oder Südosteifel (oder auch im Sauerland) statt, regionale Orientierungspunkte sind die Stadt Nideggen in der Nordeifel bzw. die Region um Mayen, Kottenheim und Ettringen in der Südosteifel. Im Sauerland konzentriert sich unsere Gebietsrauswahl rund um die Stadt Attendorn. Die exakten Kletterreviere bzw. –sektoren kommunizieren wir ca. 1 Woche im Voraus, damit wir die Wetterbedingungen besser einschätzen können und möglicherweise noch Anpassungen für den Tag bzw. Kurs finden können. Auf Wunsch ist ein Kurs für eine zusammengehörende Gruppe auch an von euch gewählten Locations möglich – schreibt uns dafür einfach eine Mail.

Kletterkurs
Outdoor Basics

160€/Person | 2 mal 5 Stunden

Für alle, die die Grundlagen des Kletterns erlernen möchten, bieten wir einen zweitägigen Einsteigerkurs mit viel Kletterpraxis und viel Spaß an! Dieser Kurs ist genau richtig für alle, die noch keine oder nur wenige Erfahrungen in der Halle oder am Fels gemacht haben.

Dieser Grundlagenkurs soll alle Elemente vermitteln, die beim Einstieg zum sicheren Outdoor-Klettern dazugehören und ihr bekommt alles direkt „richtig“ beigebracht.

Folgende Inhalte sind Teil des Kurses:

Seil- und Sicherungstechniken, um dafür zu sorgen, dass dein Kletterpartner sich in deiner Obhut auch sicher fühlt, sowie Klettertechniken, die man benötigt, um kraft- und angstfrei Felswände zu erklimmen. Klettertechnik und Verhalten in der Natur.

Zu beachten ist, dass wir uns in diesem Kurs ausschließlich mit Toprope-Klettern beschäftigen werden. Toprope bedeutet, dass ihr ununterbrochen über eine Umlenkung von Oben gesichert seid und zu keinem Zeitpunkt einen freien Fall erfahrt. 

Um den Tag mit euch optimal nutzen zu können, werden wir eine angenehme Mischung aus Theorie und Praxis wählen – und natürlich steht die Praxis im Vordergrund. Wichtig ist uns dabei, dass wir Ängste abbauen und gleichzeitig auch durchaus für Gefahr sensibilisieren. Klettern am Fels ist und bleibt ein Risikosport, der ein gewisses Gefahrenpotential birgt – doch mit einer guten Grundlagenausbildung kann er risikoarm und sicher ausgeübt werden. Mit der richtigen Risikoeinschätzung kann Klettern ein sehr sicherer, spaßiger und schöner Sport sein.

Kletterkurs
Vorstieg

200€/Person | 2 mal ca. 6 Stunden

Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits etwas Erfahrung mit der Sportart haben, aber bisher immer im Toprope geklettert sind. In der Halle solltet ihr mit dem 4. oder noch besser 5. Grad keine Schwierigkeiten haben.

Im Vorstiegskurs möchten wir euch gerne fit für das selbstständige Klettern in der Natur machen. Hier geht es darum euch alles beizubringen, was ihr benötigt, um eigenständig draußen unterwegs zu sein und dabei selbst die richtige Gebiets-, Routen- und Equipmentauswahl zu treffen.

Ihr lernt sowohl Topos als auch Routenverläufe zu lesen, Equipment im Vorstieg richtig einzusetzen, Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, die Routen auch für Nachsteiger einzurichten sowie die Routen am Ende wieder abzubauen und sich beispielsweise abzuseilen. Genauso wie der Vorstiegskletterer, muss auch der Vorstiegssicherer einige neue Handgriffe lernen, damit die Sicherheit jederzeit gewährleistet werden kann. Hierauf legen wir sehr viel Wert und nehmen uns viel Zeit, um alle Schritte mit euch durchzugehen und einzuüben, bis sie sitzen.

Kletterkurs Outdoor Fortgeschritten

109€/Person | 6–7 Stunden

Diesen Kurs haben wir für all diejenigen eingerichtet, die bereits leidenschaftlich in der Halle klettern und auch schon vorsteigen können, aber noch nicht die Gelegenheit hatten das Outdoor-Klettern richtig kennenzulernen. Wir möchten euch alle Fähigkeiten vermitteln, um selbstständig in der Natur klettern zu gehen.

Folgende Inhalte sind Teil des Kurses:

Topos lesen
Ein Toprope einrichten (verschiedene Umlenker kennenlernen)
Umbauen & abbauen
Abseilen & ablassen
Routen sicher einrichten
Routenverlauf & richtig Clippen
Kletterethik & angemessenes Naturverhalten

Bei diesem Kurs legen wir viel Wert auf die richtige Mischung aus Bewegung und Theorie. Ihr sollt also alles sicher am Boden beigebracht bekommen und dann aber auch sofort in der Wand üben können. Ihr werdet Schritt für Schritt selbstständiger werden und am Ende des Tages eigenständig Routen auswählen, einrichten und wieder abbauen können. Der Tag wird also eine Abwechslung aus theoretischem Input und praktischer Anwendung werden.

Kletter- &
Bouldersektoren
Eifel

Sektoren

Sektoren Nordeifel

Nordeifel

Interessante Sektoren für alle Niveaus

In der Nordeifel befindet sich das Klettergebiet Rurtal entlang des Flusses Rur. Der Großteil der Kletterfelsen liegt nahe der Stadt Nideggen. In Nideggen befindet sich das Nationalparktor, die Stadt stellt damit den nördlichen “Eingang” zum Nationalpark Eifel dar. Die roten Sandsteinfelsen mit markant herausragenden Felswänden haben schon über 100 Jahre Klettergeschichte hinter sich, tatsächlich wurde hier bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts geklettert. Aufgrund dieser langen Tradition sind die Rurtalfelsen deutschlandweit unter Kletterern bekannt. 

Aufgrund ihrer guten Erreichbarkeit bieten sich die Rurtalfelsenvor allem für Tagestrips an. Im Sektor Effels kann man sich zunächst mit dem kieseldurchsetzten Bundsandstein vertraut machen, der für die Region charakteristisch ist. Hier finden sich viele leichte Routen zur Felsgewöhnung, weshalb wir gerade mit Einsteigern gerne diese Sektoren auswählen. Anfänger profitieren in der gesamten Nordeifel davon, dass die markanten Kiesel als Griffe und Tritte gut zu erkennen sind und man daher weniger Zeit für die “Griffsuche” aufbringen muss als in anderen Gebieten. Gleichzeitig bietet die Nordeifel auch fortgeschrittenen Kletterern zahlreiche Herausforderungen und es finden sich beispielsweise in der Hirtzley auch längere Routen, an denen bis zu 40m in die Höhe geklettert werden kann.

Kletterkurse Outdoor Basics

GLEES BIS GEROLSTEIN

Basaltsäulen, Kalksteinwände & Basanitfelsen

Die Süd-Osteifel bietet gleich mehrere Klettergebiete, die man optimalerweise im Rahmen eines mehrtägigen Kurzurlaubs mit uns erkunden kann– es gibt viel zu entdecken. So finden sich hier schwarze Basaltsäulen in den Klettergebieten rund um Mayen, Ettringen und Kottenheim, in Gerolstein locken schöne Kalksteinwände und in Glees einige nicht ganz so hohe Basanitfelsen vulkanischen Ursprungs, welche sich auch ideal zum Bouldern eignen. 

Um verschiedene Gebiete zu kombinieren, bietet sich für die Südeifel ein Wochenende oder verlängertes Wochenende an, wenn man die Zeit dafür findet. Ansonsten kann man hier auch tolle Tagestrips machen, die dann meist etwas früher starten, um den ganzen Tag nutzen zu können. Gerne fahren wir zum Beispiel zum Kottenheimer Winfeld, ein ehemaliger Steinbruch, welcher in den 80er Jahren von Kletterern entdeckt wurde. Die Basaltfelsen hier sind von besonders guter Qualität und da die Felsen nicht sehr hoch sind (meist etwa 15 Meter) hat man hier einen sehr guten Überblick beim Klettern. Es gibt sehr viele Felsen mit Routen für alle Nivaus – langweilig wird es hier mit Sicherheit nicht und zusätzlich zu den Kletterrouten sind auch noch zahlreiche Boulderfelsen zu finden. 

Wenn ihr euch ausschließlich fürs Bouldern interessiert, so ist die Süd-Osteifel ebenfalls erste Wahl – dafür fahren wir in der Regel nach Glees, wo ein felsdurchsetzer Wald unzählige Gelegenheiten bietet sich auszutoben und gleichzeitig eine wunderschöne verwunschene Kulisse darstellt.

Goodtimes Sportreisen Outdoor Bouldern Deutschland Boulderer am Fels mit Spotter

Bouldern in der Eifel

Übersicht und Bouldersaison

Die Lage
Das Bouldergebiet Glees ist unsere zweite Auswahl für die Bouldergebiete in Deutschland. Es befindet sich in der Ost-Eifel und ist eigentlich der Name einer ganzen Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler. Diese befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen Nürburg und Koblenz. Unmittelbar südlich von Glees befindet sich der Laacher See, welches der größte See in Rheinland-Pfalz ist.

Die Boulder
Die Felsen bestehen aus Vulkangestein, genauer gesagt aus Basanit. Insgesamt gibt es bisher etwa 200 verschiedene Routen. Gerade in den letzten Jahren werden jedoch kontinuierlich neue Routen erschlossen, das heißt: von Moos befreit, geputzt und erstbegangen.

Wir fahren regelmäßig nach Glees und Kottenheim und bieten auch Tagestrips an.

Besonderheiten
In Glees wechseln sich Felsen mit langjähriger Bouldertradition, mit unberührten Blöcken, welche schon lange Moos angesetzt haben, ab. Man hat also die Möglichkeit sich an bestehenden Routen auszuprobieren sowie gleichzeitig bei der Erschließung neuer Felsen zuzusehen oder sogar mitzuhelfen.

Aus Naturschutzgründen gilt im Sommer allerdings ein freiwilliger Boulderverzicht. Obwohl andere Nutzergruppen (Wanderer, Radfahrer, Jäger etc.) auch zu dieser Jahreszeit den Wald von Glees betreten soll der Boulderverzicht als Zeichen für nachhaltiges Handeln und naturverträgliches Klettern eingehalten werden.

Interessante Namensgebung
Fans von „Der Herr der Ringe“ sowie „Monty Python“ werden Sektoren- und Routennamen wie Mordor, Orthanc, Romani ite domum und Rübennase vertraut vorkommen.

Klettersektoren
Sauerland

Sektoren

Klettern im Sauerland

Klettern im
Sauerland

Idyllisch, zentral gelegen & unerwartet vielseitig

Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion im östlichen Teil von Nordrhein-Westfalen, eine idyllische Landschaft mitten in Deutschland geprägt von Bergen und Tälern, Flüssen, Wiesen und Wäldern. Bekannte Wintersportorte wie Winterberg und Alt- oder Neuastenberg sowie beliebte Wanderziele wie die Bergspitzen von Langenberg, Hegekopf und dem Kahlen Asten ziehen Touristen aus ganz Deutschland an.

Für uns Kletterer hat das Sauerland 14 Klettergebiete mit unterschiedlichster Kletterei zu bieten, und auch wenn der Name Schiefergebirge darauf schließen lässt, dass vorrangig Schiefer vorzufinden ist, so täuscht der Name doch über die örtlichen Gegebenheiten hinweg. Denn tatsächlich bietet sich dem Kletterer im Sauerland eine ganze Auswahl an unterschiedlichem Gestein.

Durch die zentrale Lage eignet sich das Sauerland hervorragend für Tagestrips oder Wochenendeausflüge aus ganz NRW – aus Köln, Düsseldorf oder beispielsweise Essen ist man in unter einer Stunde am Fels und selbst von Frankfurt aus braucht man nur knapp 2 Stunden. Wir organisieren Klettertage, Kletterkurse und mehrtägige Kurzurlaube, die in regelmäßigen Abständen und vorwiegend am Wochenende stattfinden.

Sektoren Sauerland

Interessante Sektoren
für alle Niveaus

Versteckte Steinbrüche

Das Sauerland ist, was das Klettern betrifft, unglaublich vielseitig und bietet ein breites Spektrum unterschiedlicher Felsbeschaffenheit. Rund um Olpe, beispielsweise bei Scharpenbeul, finden wir vorwiegend Sandstein. Kalkstein bekommen wir im Elberskamp unter die Fingerkuppen, an der Lenneplatte gibt es wiederum Karstgestein oder Grauwacke.


Besonders interessant ist es, dass man im Sauerland ausschließlich in Steinbrüchen klettert, was das Erscheinungsbild der Gebiete einander ähneln lässt – vor allem aber gibt es meistens nur einen einzigen Zuweg, so dass wir die teilweise gut versteckten Sektoren häufig für uns allein haben. Es wirkt, als ob der Fels in den Hügel oder Berg hineingeschlagen wurde, wodurch die Routen selten stark exponiert verlaufen. Insgesamt finden wir im Sauerland deutlich anfängerfreundlichere Gebiete als beispielsweise im Buntsandstein, Elbsandstein oder teilweise auch der Eifel. Gleichzeitig gab es im Sauerland bis Mitte der 90er auch die schwerste Route Deutschlands, so dass auch für die harten Kletterer unter euch genügend schwierige Kletterei dabei sein dürfte. Technisch gibt es sowohl Reibungskletterrei (z.B. im Gebiet Steinschab oder Lenneplatte) als auch überhängende- oder kleingriffige Leistenkletterei, so dass sich auch Fortgeschrittene hier hervorragend beschäftigen können – man muss nur wissen, wo es hingeht.

Anreise

Anreise Eifel

Flexible Planung

Da wir unterschiedliche Angebote in der Eifel haben und sowohl einzelne Klettertage, mehrtägige Kurzurlaube als auch verschiedene Kursformen mit euch machen können, gibt es keinen einheitlichen Treffpunkt für alle Angebote. Zusätzlich versuchen wir das genaue Klettergebiet auch erst relativ kurzfristig festzulegen, damit wir möglichst flexibel auf die Wettervorhersage reagieren können. Wenn ihr euch für eines unserer Angebote entscheidet, werdet ihr in jedem Fall vorab wissen, ob wir in der Nord- oder Südeifel unterwegs sein werden – das exakte Klettergebiet legen wir dann ca. 1 Woche vorher fest und teilen euch diese Details natürlich auch rechtzeitig mit.

Wenn ihr mit der Bahn kommt, so ist in der Nordeifel der Bahnhof Nideggen-Brück, in der Südeifel der Bahnhof Andernach eine gute Anlaufstelle. Hier können wir uns so gut wie immer treffen – wir bitten euch dennoch mit uns Kontakt aufzunehmen, bevor ihr ein Zugticket bucht, damit wir ggf. Treffpunkt/-Zeit mit euch absprechen können.

Wenn ihr mit dem Auto kommt werden wir euch einen Google-Standort mit GPS-Koordinaten zuschicken, so dass ihr selbstständig zum Treffpunkt kommen könnt.

Anreise im Sauerland

Mit eigenem PKW oder mit dem Zug

Da wir unterschiedliche Angebote im Sauerland haben und sowohl einzelne Klettertage, mehrtägige Kurzurlaube als auch verschiedene Kursformen mit euch machen können, gibt es keinen einheitlichen Treffpunkt für alle Angebote. Außerdem versuchen wir, das genaue Klettergebiet inkl. Sektor auch erst relativ kurzfristig festzulegen, damit wir möglichst flexibel auf die Wettervorhersage reagieren können – das exakte Klettergebiet legen wir ca. 1 Woche vorher fest.

Wenn ihr mit der Bahn kommt, so ist beispielsweise Attendorn eine gute Anlaufstelle. Wir bitten euch dennoch mit uns erst Kontakt aufzunehmen, bevor ihr ein Zugticket bucht, damit wir ggf. eine Alternative absprechen können. Gebietsabhängig kann der Treffpunkt auch deutlich variieren. .

Wenn ihr mit dem Auto kommt werden wir euch einen Google-Standort mit GPS-Koordinaten zuschicken, so dass ihr selbstständig zum Treffpunkt kommen könnt.

Was sagen
unsere Gäste?

google

Familiäre tolle Truppe. Unkompliziert und entspannt. Jederzeit wieder :)

google

Unfassbar geil! Immer und immer wieder

google

Wundervoller Ort.

Boulderurlaub
als Familie

Alles, was ihr für eure Kinder braucht, bereiten wir nach Absprache gerne für euch vor. Euer Zimmer statten wir, wenn gewünscht, mit Beistellbetten oder einem Babybett aus und für Eltern mit Kleinkindern gibt es einige Zimmer mit privatem Bad. 

Wir haben hier eine tolle Kombination aus Häusern, Tiny Houses und Glampingzelten auf einer kleinen Lichtung gefunden, und für 1 Woche pro Saison wird unser Bouldercamp zum Abenteuerspielplatz für alle Altersstufen.

Auf dem Campgelände gibt es z.B. Slacklines, Spikeball Sets und weitere Spielmöglichkeiten. Wer sich nach einem anstrengend Tag an der frischen Luft ein bisschen entspannen möchte, findet im Haupthaus des Camps einen Kickertisch und viele Gesellschafts- und Kartenspiele.

Boulderurlaub
als Familie

Unsere Familienreise in Frankreich findet in unserem Bouldercamp bei Fontainebleau statt, welches wundervoll abgelegen mitten in einem der Waldgebiete liegt, für die die Region so bekannt ist – der nächste Bouldersektor ist fußläufig erreichbar.

Wir haben hier eine tolle Kombination aus Häusern, Tiny Houses und Glampingzelten auf einer kleinen Lichtung gefunden, und für 1 Woche pro Saison wird unser Bouldercamp zum Abenteuerspielplatz für alle Altersstufen.

Auf dem Campgelände gibt es z.B. Slacklines, Spikeball Sets und weitere Spielmöglichkeiten. Wer sich nach einem anstrengend Tag an der frischen Luft ein bisschen entspannen möchte, findet im Haupthaus des Camps einen Kickertisch und viele Gesellschafts- und Kartenspiele. Hier befindet sich auch die Küche und der Essensbereich.

Surfurlaub
als Familie

Unsere Familienreise in Portugal findet in unserem Surfcamp statt und hat mittlerweile eine über 10-jährige Tradition. Für einige Wochen im Jahr verwandelt sich unser Surfcamp in ein Kinderparadies am Meer – vom Gelände aus hat man die Wellen jederzeit im Blick und ihr seid keine 100m vom Wasser entfernt untergebracht.

Auf unserem großen Gelände liegen drei Strandhäuser, die gemeinschaftlich genutzt werden. Die Häuser sind von einem gemeinsamen Garten umgeben, hier gibt es eine Lagerfeuerstelle und mit Basketballkorb, Tischtennisplatte, Beachvolleyballnetz und Spikeballsets viele Sportmöglichkeiten, so dass Klein und Groß den ganzen Tag übers Gelände toben können. Außerdem sind die Häuser mit vielen Gesellschaftsspielen, Kartensets und anderem Strandspielzeug ausgestattet, so dass es niemandem langweilig wird.

Durch eine kleine Steinmauer, die das Gelände umgibt, ist das Campgelände in sich geschlossen und es ist unkompliziert ein Auge auf die Kinder zu haben, während ihr auf der Terrasse die Wellen beobachtet oder einfach in der Sonne liegt.

Diäten und Unverträglichkeiten

Vegetarisch, vegan, angepasst und individuell

Wir wissen, wie wichtig es ist, sich im Urlaub wohlzufühlen - und dazu gehört auch eine individuell angepasste Verpflegung. Unsere erfahrenen Köche können euch problemlos die ganze Woche über rein vegetarisches oder veganes Essen servieren und auch individuelle Unverträglichkeiten wie beispielsweise Zöliakie, Lactose- oder  Fructoseintoleranzen werden berücksichtigt. Dabei werden die Mahlzeiten nicht einfach nur geändert, sondern es wird separat gekocht. Am besten gebt ihr uns schon während eurer Buchung Bescheid, damit wir eure Wünsche entsprechend einplanen können.

Surfurlaub
als Familie

Alles, was ihr für eure Kinder braucht, bereiten wir nach Absprache gerne für euch vor. Euer Zimmer statten wir, wenn gewünscht, mit Beistellbetten oder einem Babybett aus und für Eltern mit Kleinkindern gibt es einige Zimmer mit privatem Bad. Es gibt Spielsachen, jede Menge Gesellschaftsspiele und im Rahmen unserer Familienreisen machen wir auch Surfkurse für Kinder ab 8 Jahren. Für diejenigen, die dafür noch zu klein sind, gibt es jede Menge alternativer Sportmöglichkeiten, sodass den ganzen Tag draußen getobt werden kann. Unsere Familienreisen mit Kinder-Surfkursen finden jedes Jahr in unterschiedlichen Wochen statt, schreibt uns bei Interesse einfach eine Mail.

Klettertage
Eifel & Sauerland
Deutschland

Nicht das richtige dabei?

Lass dir keine Updates und Termine entgehen! Abonniere unseren Newsletter oder nimm Kontakt mit uns auf.

Matthis

Gründer

Noch Fragen?
Dann melde dich Gerne bei uns!

Goodtimes Gründer Matthis

Matthis

Gründer

Newsletter
abonnieren

Bleibe verbunden mit der GOODTIMES Community und verpasse keine Termine mehr. 

GoodTimes
Newsletter

Bleibe verbunden mit der GOODTIMES Community und verpasse keine Updates und Termine mehr.