Reisebericht Bouldercamp Fontainebleau

Bouldern, Frankreich Fontainebleau, Reisebericht
Zu Klettern & Boulern

Meine Winterferien waren vorbei und die Vorfreude auf die nächsten Ferien sollte die Wartezeit dazwischen versüßen. Also wollte ich sofort loslegen mit der Planung. Zwei Wochen Osterferien galt es sinnvoll zu füllen. Aber wie? Und vor allem mit was, mit wem und wo? Fragen über Fragen kamen auf. Ich überlegte und kam zu dem Entschluss, dass es ein aktiver Urlaub mit Momenten der Entspannung und natürlich jeder Menge Spaß sein sollte.

Bouldern in Fontainebleau – Die Vorbereitung

Ich setzte mich an meinen Laptop und fing an, die unterschiedlichsten Suchbegriffe wie Kletterurlaub, Mountainbike, Entspannung, Yoga mit Klettertouren, Boulderreise und vieles mehr einzugeben, bis ich irgendwann auf die Seite von Goodtimes-Sportreisen stieß. Die Bilder haben mich auf der Stelle angesprochen und auch die Beschreibungen der verschiedenen Reiseziele und Urlaubsmöglichkeiten sagten mir sofort zu.

Und das Beste war natürlich, dass eine Woche Bouldern in Frankreich, genauer gesagt in Fontainebleau, nur 50 km von Paris entfernt, in der von mir verfügbaren Zeit zum Angebot stand. Die Anfrage nach freien Plätzen war schnell geschrieben und nun hoffte ich auf eine positive Rückmeldung. Die Antwort kam sehr schnell und ich freute mich riesig, dass noch genügend Plätze zur Verfügung standen. Ich musste nicht lange überlegen, sagte direkt zu, buchte mein Zugticket und plante auf der Hin- und Rückreise noch einige Stunden in Paris ein. Ferien ihr könnt kommen!!!

Ankunft im Goodtimes-Bouldercamp

Willkommenschild Goodtimes Bouldercamp

Und dann stand meine Reise kurz bevor und ich bekam doch einen flauen Magen, ob das wirklich die richtige Entscheidung war. Alleine, ohne große Erfahrung im Bouldern am „richtigen“ Fels, mit Menschen, die man nicht kennt und von denen man nichts weiß, einfach mal so eine Woche der kostbaren Ferien verbringen? Aber die Freude überwog dann doch und als ich in Fontainebleau am Bahnhof von Matthis abgeholt wurde, waren alle Zweifel verschwunden. In der ganzen Woche sollte unser Grüppchen super klein bleiben, wie ich rausfand. Also Exklusivbetreuung für eine Woche – besser geht’s nicht. Am Gîte angekommen begrüßten uns auch die anderen mit einem herzlichen Willkommen und K****n (meine Zimmernachbarin) und ich zogen in aller Ruhe in unser kleines gemütliches Häuschen, richteten uns ein und fühlten uns sofort wie zu Hause.

Die Verpflegung im Bouldercamp

Am ersten Abend wurden wir von J***s und I***s leckerer Pizzavariation verwöhnt und bekamen danach einen ersten Einblick in den Ablauf der bevorstehenden Woche. Das abendliche Kochen und nette Beisammensitzen wurde zu einer lieben Gewohnheit und war ein wohlverdienter Ausklang für den manchmal anstrengenden und auch aufregenden Tag. Das Essen war immer abwechslungsreich und super lecker, natürlich gemeinsam beschlossen und zubereitet. Jeder brachte seine Ideen ein und so kam es zeitweise zu abenteuerlichen Kreationen wie gerösteten Blumenkohlblättern – die übrigens wirklich sehr lecker waren 😉 .

Also nicht nur beim Bouldern war Kreativität, Flexibilität und Offenheit gefragt, nein, auch beim Essen konnten wir uns austoben. In unseren abendlichen Runden ließen wir den vergangenen Tag Revue passieren und das Team gab jeweils immer die Tagesplanung für den nächsten Tag zum besten. Besonders lustig waren die verschiedenen Spiele, die wir gemeinsam entdecken durften: Dank K****n (Beruf Spieleentwicklerin) waren wir die ersten Spieler, die eins ihrer Spiele ausprobieren durften und wir hatten viel Spaß dabei.  

Bouldern in Fontainebleau

Der erste Bouldertag war natürlich aufregend und teilweise etwas mühevoll. Dank der tollen Betreuung des Teams gab es aber kein Aufgeben. Wir wurden Stück für Stück an die verschiedenen Boulderprobleme herangeführt. Da es in Fontainebleau eine Unmenge an Möglichkeiten gibt, gab es immer für jeden eine passende Stelle. Man fand stets einen oder mehrere Partner, die sich mit einem gemeinsam dem Problem stellten. Das erste Mal habe ich erfahren, was es heißt, sich ein Projekt vorzunehmen und daran zu arbeiten. Ich habe einige Projekte in Fontainebleau zurückgelassen, die darauf warten gelöst zu werden und ich freue mich schon jetzt, sie irgendwann einmal anzugehen.

Boulderfelsen im Wald von Fontainebleau

Einer der beeindruckendsten Tage war der Tag, an dem wir einen Parcours in Angriff nahmen und auch komplett durchzogen. Zu Beginn stellten sich uns etwas mehr als 30 Boulderprobleme, die wir in einer vorgegebenen Reihenfolge absolvieren sollten. Eine Bedingung war, dass man zwischen den Boulderblöcken den Boden nicht berühren darf – dies lockerten wir allerdings etwas auf, da es teilweise absolut unmöglich war. Diese Challenge hat uns alle gefesselt und konzentriert und eifrig kletterten wir Boulder für Boulder ab. An diesem Tag stellte ich fest, dass das fehlerfreie Durchsteigen einer Route nicht immer das Problem ist. Eine viel größere Herausforderung ist der Ausstieg bzw. der Abstieg danach. Da wurden kleine Felsvorsprünge und Felslücken teilweise zu riesigen tiefen Gräben. Aber wir wuchsen alle über uns hinaus und schafften an diesem Tag unglaubliche Dinge. Es war phantastisch! Dadurch, dass ich jeden Tag so viel Neues lernte und ständig Entscheidungen treffen musste, wie und vor allem ob ich das jetzt mache, war ich unheimlich dankbar für die abendliche Entspannung und Mental Hygiene mit dem Rest der Truppe.

Mehr als „nur“ Bouldern

An unserem Ruhetag konnte jeder sich den Dingen widmen, die er gerne machen möchte. Es wurde gefaulenzt, gespielt bis zum Umfallen und die Gegend erkundet. Wir machten eine kleine Wanderung in den Wäldern von Fontainebleau und entdeckten den Boulderwald auf eine ganz andere Weise neu. Wir erglommen kleine Erhebungen und genossen trotz kurzem Regen die wundervolle Aussicht. Wie jeden Tag suchten wir uns zur Mittagszeit ein gemütliches Fleckchen und aßen unser selbstgemachtes Lunchpaket. Es war alles sehr ruhig und entspannt. Ideal um uns am nächsten Tag noch ein letztes Mal an den Boulderblöcken auszutoben.

Mein Goodtimes-Fazit

Auch wenn wir nur einen Bruchteil dieses außergewöhnlichen Bouldergebietes entdecken konnten, haben wir einen ersten unvergleichlichen Eindruck davon bekommen.

Diese Woche Fontainebleau zeigte sich in jeder Hinsicht als rundum gelungen und ich hätte keine bessere Entscheidung treffen können. Ein ganz herzliches Dankeschön an das tolle Goodtimes Team – Ihr seid einfach einmalig!!! Merci beaucoup et à bientôt!

Zurück zum Magazin

Boulderurlaub
als Familie

Alles, was ihr für eure Kinder braucht, bereiten wir nach Absprache gerne für euch vor. Euer Zimmer statten wir, wenn gewünscht, mit Beistellbetten oder einem Babybett aus und für Eltern mit Kleinkindern gibt es einige Zimmer mit privatem Bad. 

Wir haben hier eine tolle Kombination aus Häusern, Tiny Houses und Glampingzelten auf einer kleinen Lichtung gefunden, und für 1 Woche pro Saison wird unser Bouldercamp zum Abenteuerspielplatz für alle Altersstufen.

Auf dem Campgelände gibt es z.B. Slacklines, Spikeball Sets und weitere Spielmöglichkeiten. Wer sich nach einem anstrengend Tag an der frischen Luft ein bisschen entspannen möchte, findet im Haupthaus des Camps einen Kickertisch und viele Gesellschafts- und Kartenspiele.

Boulderurlaub
als Familie

Unsere Familienreise in Frankreich findet in unserem Bouldercamp bei Fontainebleau statt, welches wundervoll abgelegen mitten in einem der Waldgebiete liegt, für die die Region so bekannt ist – der nächste Bouldersektor ist fußläufig erreichbar.

Wir haben hier eine tolle Kombination aus Häusern, Tiny Houses und Glampingzelten auf einer kleinen Lichtung gefunden, und für 1 Woche pro Saison wird unser Bouldercamp zum Abenteuerspielplatz für alle Altersstufen.

Auf dem Campgelände gibt es z.B. Slacklines, Spikeball Sets und weitere Spielmöglichkeiten. Wer sich nach einem anstrengend Tag an der frischen Luft ein bisschen entspannen möchte, findet im Haupthaus des Camps einen Kickertisch und viele Gesellschafts- und Kartenspiele. Hier befindet sich auch die Küche und der Essensbereich.

Surfurlaub
als Familie

Unsere Familienreise in Portugal findet in unserem Surfcamp statt und hat mittlerweile eine über 10-jährige Tradition. Für einige Wochen im Jahr verwandelt sich unser Surfcamp in ein Kinderparadies am Meer – vom Gelände aus hat man die Wellen jederzeit im Blick und ihr seid keine 100m vom Wasser entfernt untergebracht.

Auf unserem großen Gelände liegen drei Strandhäuser, die gemeinschaftlich genutzt werden. Die Häuser sind von einem gemeinsamen Garten umgeben, hier gibt es eine Lagerfeuerstelle und mit Basketballkorb, Tischtennisplatte, Beachvolleyballnetz und Spikeballsets viele Sportmöglichkeiten, so dass Klein und Groß den ganzen Tag übers Gelände toben können. Außerdem sind die Häuser mit vielen Gesellschaftsspielen, Kartensets und anderem Strandspielzeug ausgestattet, so dass es niemandem langweilig wird.

Durch eine kleine Steinmauer, die das Gelände umgibt, ist das Campgelände in sich geschlossen und es ist unkompliziert ein Auge auf die Kinder zu haben, während ihr auf der Terrasse die Wellen beobachtet oder einfach in der Sonne liegt.

Diäten und Unverträglichkeiten

Vegetarisch, vegan, angepasst und individuell

Wir wissen, wie wichtig es ist, sich im Urlaub wohlzufühlen - und dazu gehört auch eine individuell angepasste Verpflegung. Unsere erfahrenen Köche können euch problemlos die ganze Woche über rein vegetarisches oder veganes Essen servieren und auch individuelle Unverträglichkeiten wie beispielsweise Zöliakie, Lactose- oder  Fructoseintoleranzen werden berücksichtigt. Dabei werden die Mahlzeiten nicht einfach nur geändert, sondern es wird separat gekocht. Am besten gebt ihr uns schon während eurer Buchung Bescheid, damit wir eure Wünsche entsprechend einplanen können.

Surfurlaub
als Familie

Alles, was ihr für eure Kinder braucht, bereiten wir nach Absprache gerne für euch vor. Euer Zimmer statten wir, wenn gewünscht, mit Beistellbetten oder einem Babybett aus und für Eltern mit Kleinkindern gibt es einige Zimmer mit privatem Bad. Es gibt Spielsachen, jede Menge Gesellschaftsspiele und im Rahmen unserer Familienreisen machen wir auch Surfkurse für Kinder ab 8 Jahren. Für diejenigen, die dafür noch zu klein sind, gibt es jede Menge alternativer Sportmöglichkeiten, sodass den ganzen Tag draußen getobt werden kann. Unsere Familienreisen mit Kinder-Surfkursen finden jedes Jahr in unterschiedlichen Wochen statt, schreibt uns bei Interesse einfach eine Mail.

Klettern & Bouldern
Europa

Nicht das richtige dabei?

Lass dir keine Updates und Termine entgehen! Abonniere unseren Newsletter oder nimm Kontakt mit uns auf.

Matthis

Gründer

Noch Fragen?
Dann melde dich Gerne bei uns!

Goodtimes Gründer Matthis

Matthis

Gründer

Newsletter
abonnieren

Bleibe verbunden mit der GOODTIMES Community und verpasse keine Termine mehr. 

GoodTimes
Newsletter

Bleibe verbunden mit der GOODTIMES Community und verpasse keine Updates und Termine mehr.