Bouldern Draußen – Eindrücke von Fontainebleau

Bouldern, Frankreich Fontainebleau
Zu Klettern & Boulern

DRAUßEN BOULDERN IN FONTAINEBLEAU

Mir reicht es fast aus einfach nur durch den Wald zu spazieren und mir diese ganzen abgefahrenen Felsklötze anzuschauen, mit ihren Fantasieformationen – ich müsste fast nicht bouldern. Am Ende oben auf einem Felsblock zu stehen und die Route geschafft zu haben, ist dann aber einfach ein tolles Gefühl. Ein weiterer entscheidender Punkt ist, dass man nicht alleine draußen bouldern kann (oder sollte). Sich sportlich betätigen und mit Freunden gemeinsam Boulderprobleme lösen, das ist einfach ein wunderschöner Zeitvertreib. Beim bouldern draußen kommen aber noch viel mehr Faktoren dazu, außer der sportlichen Betätigung an sich, die in mir etwas auslösen. Ich bin an der frischen Luft, ich bin in der Natur und erlebe immer ein kleines Abenteuer. Die Felsformationen, ob in Kroatien, Spanien oder Frankreich sind meist atemberaubend schön und der Weitblick wirkt immer sehr beruhigend

Boulderer im Wald von Fontainebleau

Bei Fontainebleau muss ich oft darüber nachdenken wie das Bouldern draußen angefangen hat, der Ort ist ja quasi der Ursprung. Die ersten Kletterer hatten glaube ich einfach eine super Fantasie. Denn sie sind auf die Idee gekommen eine 1000m Höhenroute durch das Gebirge in die Waagerechte zu legen und haben das auf die Steine im Wald projiziert um zu trainieren. Das finde ich einfach unglaublich smart und lustig. Ich glaube auch die haben sich wie Kinder freuen müssen über ihre Entdeckung.

DRAUßEN BOULDERN FONTAINEBLEAU – DAS ERSTE MAL

Ich habe Fontainebleau mit zusammen mit Freunden das erste mal besucht. Irgendwann wurde ich einfach mitgenommen ohne wirklich zu wissen was da auf mich zukommt. Aber nach meinem ersten Tag im Gebiet, war klar, dass ich von da an jedes Jahr kommen würde. Wir sind dann tatsächlich jedes Jahr wiedergekommen und auch fast immer mit der gleichen Gruppe. Fontainebleau macht man mit Sicherheit nicht nur 1x mal in seinem Leben. Sowas wie: „habe ich gesehen und abgehakt“ gibt es in Bleau glaube ich nicht :-DDD.

Der Wald ist total beruhigend. Durch die enorme Größe begegnet man nicht vielen Leuten und hat häufig sogar den Wald für sich.

Ich genieße dabei dieses Gefühl von Freiheit und Glück, das erleben zu dürfen, spielerisch durch den Wald zu bouldern und mich mit anderen über die ganzen Herausforderungen zu freuen. Gerade wenn man dann zwischendurch immer wieder diese abgefahrenen Fantasie-Felsen sieht, die beispielsweise einer Schildkröte ähneln, einem Dinosaurier, Fisch oder Fuchur von der unendlichen Geschichte. Da muss man einfach ständig schmunzeln.Jedes Mal wenn ich durch den Wald gehe oder mit dem Fahrrad fahre, freue ich mich einfach, dass sowas existiert und freue mich darauf neue Gebiete zu entdecken und neue Boulder zu klettern… Dadurch dass es sooo groß ist, fühlt man sich auch immer wie ein Entdecker :-D. Einmal war ich auf dem Fahrrad, um neue Gebiete zu entdecken und habe immer wieder Stopp gemacht, um mal den einen oder anderen Boulder anzufassen, da hatte ich immer das Gefühl: „Ach ja und hier komme ich nochmal hin, und hier auch, und hier auch, und hier auch…“ und so ging das Stunde um Stunde und Biegung um Biegung. Am Ende des Tages hatte ich hunderte Boulder gesehen und mir den ganzen Weg gebookmarked als „da will ich nochmal hin“. Und das kam dann einfach jeden Tag eine Woche lang.

DRAUSSEN BOULDERN – AUF JEDEN FALL AUSPROBIEREN

Ich glaube in Fontainebleau muss jeder mal gewesen sein.
Vom Ein- bis Hundertjährigen, vom Anfänger bis zum Vollblutboulderer. Hier werden Draußenboulder-Beginner und 4b-Plaisierboulderer ebenso freudig fündig wie ambitionierte Anreißer oder Könner des achten Fontainebleau-Grades (Ja… Fontainebleau hat seine eigene Schwierigkeitsskala).

Bouldergruppe am Fles in Fontainebleau mit Goodtimes Sportreisen


Generell ist Bouldern draußen eher technisch, die Anforderungen aber dafür einfach. Man lernt schnell auf ganz natürliche Weise auf seinen Füßen gut zu stehen, Tritte richtig zu belasten, sich kontrolliert zu bewegen, hier zu stützen, dort zu schieben – letztlich alles anzuwenden was die Klettertrickkiste so für einen bereithält. Der Fels macht es einem zunächst nicht leicht, aber mit mehreren zusammen, findet sich dann schon eine Lösung. Gemeinsam tüftelt man an Problemen und versucht den Boulder zu knacken. Die gemeinsamen Erfolgserlebnisse sind auch in unserem Bouldercamp eins der Highlights. Das Draußen sein ist dabei essentiell… Man entschleunigt so schön und genießt das gute Wetter und den gesunden grünen Wald mit seinen diversen Gerüchen.

Zurück zum Magazin

Boulderurlaub
als Familie

Alles, was ihr für eure Kinder braucht, bereiten wir nach Absprache gerne für euch vor. Euer Zimmer statten wir, wenn gewünscht, mit Beistellbetten oder einem Babybett aus und für Eltern mit Kleinkindern gibt es einige Zimmer mit privatem Bad. 

Wir haben hier eine tolle Kombination aus Häusern, Tiny Houses und Glampingzelten auf einer kleinen Lichtung gefunden, und für 1 Woche pro Saison wird unser Bouldercamp zum Abenteuerspielplatz für alle Altersstufen.

Auf dem Campgelände gibt es z.B. Slacklines, Spikeball Sets und weitere Spielmöglichkeiten. Wer sich nach einem anstrengend Tag an der frischen Luft ein bisschen entspannen möchte, findet im Haupthaus des Camps einen Kickertisch und viele Gesellschafts- und Kartenspiele.

Boulderurlaub
als Familie

Unsere Familienreise in Frankreich findet in unserem Bouldercamp bei Fontainebleau statt, welches wundervoll abgelegen mitten in einem der Waldgebiete liegt, für die die Region so bekannt ist – der nächste Bouldersektor ist fußläufig erreichbar.

Wir haben hier eine tolle Kombination aus Häusern, Tiny Houses und Glampingzelten auf einer kleinen Lichtung gefunden, und für 1 Woche pro Saison wird unser Bouldercamp zum Abenteuerspielplatz für alle Altersstufen.

Auf dem Campgelände gibt es z.B. Slacklines, Spikeball Sets und weitere Spielmöglichkeiten. Wer sich nach einem anstrengend Tag an der frischen Luft ein bisschen entspannen möchte, findet im Haupthaus des Camps einen Kickertisch und viele Gesellschafts- und Kartenspiele. Hier befindet sich auch die Küche und der Essensbereich.

Surfurlaub
als Familie

Unsere Familienreise in Portugal findet in unserem Surfcamp statt und hat mittlerweile eine über 10-jährige Tradition. Für einige Wochen im Jahr verwandelt sich unser Surfcamp in ein Kinderparadies am Meer – vom Gelände aus hat man die Wellen jederzeit im Blick und ihr seid keine 100m vom Wasser entfernt untergebracht.

Auf unserem großen Gelände liegen drei Strandhäuser, die gemeinschaftlich genutzt werden. Die Häuser sind von einem gemeinsamen Garten umgeben, hier gibt es eine Lagerfeuerstelle und mit Basketballkorb, Tischtennisplatte, Beachvolleyballnetz und Spikeballsets viele Sportmöglichkeiten, so dass Klein und Groß den ganzen Tag übers Gelände toben können. Außerdem sind die Häuser mit vielen Gesellschaftsspielen, Kartensets und anderem Strandspielzeug ausgestattet, so dass es niemandem langweilig wird.

Durch eine kleine Steinmauer, die das Gelände umgibt, ist das Campgelände in sich geschlossen und es ist unkompliziert ein Auge auf die Kinder zu haben, während ihr auf der Terrasse die Wellen beobachtet oder einfach in der Sonne liegt.

Diäten und Unverträglichkeiten

Vegetarisch, vegan, angepasst und individuell

Wir wissen, wie wichtig es ist, sich im Urlaub wohlzufühlen - und dazu gehört auch eine individuell angepasste Verpflegung. Unsere erfahrenen Köche können euch problemlos die ganze Woche über rein vegetarisches oder veganes Essen servieren und auch individuelle Unverträglichkeiten wie beispielsweise Zöliakie, Lactose- oder  Fructoseintoleranzen werden berücksichtigt. Dabei werden die Mahlzeiten nicht einfach nur geändert, sondern es wird separat gekocht. Am besten gebt ihr uns schon während eurer Buchung Bescheid, damit wir eure Wünsche entsprechend einplanen können.

Surfurlaub
als Familie

Alles, was ihr für eure Kinder braucht, bereiten wir nach Absprache gerne für euch vor. Euer Zimmer statten wir, wenn gewünscht, mit Beistellbetten oder einem Babybett aus und für Eltern mit Kleinkindern gibt es einige Zimmer mit privatem Bad. Es gibt Spielsachen, jede Menge Gesellschaftsspiele und im Rahmen unserer Familienreisen machen wir auch Surfkurse für Kinder ab 8 Jahren. Für diejenigen, die dafür noch zu klein sind, gibt es jede Menge alternativer Sportmöglichkeiten, sodass den ganzen Tag draußen getobt werden kann. Unsere Familienreisen mit Kinder-Surfkursen finden jedes Jahr in unterschiedlichen Wochen statt, schreibt uns bei Interesse einfach eine Mail.

Klettern & Bouldern
Europa

Nicht das richtige dabei?

Lass dir keine Updates und Termine entgehen! Abonniere unseren Newsletter oder nimm Kontakt mit uns auf.

Matthis

Gründer

Noch Fragen?
Dann melde dich Gerne bei uns!

Goodtimes Gründer Matthis

Matthis

Gründer

Newsletter
abonnieren

Bleibe verbunden mit der GOODTIMES Community und verpasse keine Termine mehr. 

GoodTimes
Newsletter

Bleibe verbunden mit der GOODTIMES Community und verpasse keine Updates und Termine mehr.